Der frühere Kusterdinger Krankenpflegeverein hatte über viele Jahre die Betreuung durch eine Krankenschwester am Ort organisiert. Im Jahr 2022 hat er sich umbenannt. Er heißt nun „Förderverein Diakonie Härten“. Der Verein unterstützt die Arbeit der örtlichen Diakoniestation und will nach dem Vorbild der Seniorenpaten in Betzingen und im Reutlinger Nordraum einen ehrenamtlichen Besuchsdienst für ältere Menchen organisieren.
Dabei soll es nicht um pflegerische oder haushaltsnahe Dienstleistungen gehen, wie sie als Leistungen der Pflegeversicherung angeboten werden. Vielmehr geht es um gemeinsame Freizeitaktivitäten wie plaudern, spielen, Kaffee trinken oder spazieren gehen.
Neues Projekt „Seniorenpaten auf den Härten“
Der Förderverein Diakonie Härten e.V. lädt herzlich ein zur Information über sein neues Projekt „Seniorenpaten auf den Härten“. Das Projekt soll am Dienstag 26. September 2023 um 19 Uhr in der Diakoniestation Härten, In der Braike 12 in Kusterdingen öffentlich vorgestellt werden. In Reutlingen vermittelt ein solches Projekt seit mehr als 10 Jahren erfolgreich Besuchsdienste für Senioren, heute besuchen dort über 30 ehrenamtliche Seniorenpaten ihre jeweiligen Senioren vor Ort.
Der Förderverein sieht erheblichen Bedarf für ein solches Projekt auf den Härten. Zwar gibt es verschiedene kirchlich und gemeindlich organisierte Besuchsdienste, die häufig jedoch auf einen Anlass bezogen sind, z.B. an Geburtstagen, zu Weihnachten oder bei Neubürgern. Das Projekt entspricht dem Satzungszweck des Vereins, der – außer der ideellen und finanziellen Begleitung und Unterstützung der Diakoniestation Härten - sich auf dem Gebiet der offenen Diakonie engagiert und ältere Menschen unterstützt und begleitet. Die Gemeinde Kusterdingen unterstützt und fördert das Projekt „Seniorenpaten auf den Härten“, der Gemeinderat hat für den Start des Projekts finanzielle Mittel bewilligt.
Weitere Informationen und ein Kontaktformular sind zu finden unter Seniorenpaten